Donnerstag, 13. August 2015

Chiasamen: Rezeptidee + Warum sie gut für uns sind

Nachdem ich eines Abends beschlossen hatte, ab sofort sämtliche Kohlenhydrathe aus meiner Ernährung zu streichen, stand ich am nächsten Morgen erstmal ratlos da. Was sollte ich frühstücken?
Ich bin kein Fan von eiweißhaltigen Speisen am Morgen, nach Milch, Käse oder Ei fühle ich mich aufgebläht und träge. Darum sollte mein Frühstück möglichst vegan sein.
Zu dieser mir selbstauferlegten Einschränkung kommt ja jetzt noch meine neue Freundin, die Insulinresistenz. Meine geliebten Drei-Korn-Flocken mit Hafermilch und Kakao sind also gestrichen, auch Bananenpancakes sind tabu.

Klar, ein Obstsalat wäre toll - aber seien wir mal ehrlich; WER hat morgens Bock, erstmal eine Tonne Obst zu schnibbeln, von der man dann doch gar nicht so lange satt bleibt? Ich nicht.
Die Lösung: Chiapudding!

Ich möchte gerne ein paar Zubereitungsvarianten und Infos mit euch teilen:

Das Grundrezept:
  •  2 EL Chiasamen
  • 1 Tasse Flüssigkeit 
  • Geschmacksgeber
Die Zutaten in einer verschließbaren Schüssel tüchtig vermischen, dann für zwei Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank quellen lassen (Deckel drauf). Fertig ist die Lauge ;-)

Die erste Variante, die ich ausprobiert habe, bestand aus Reismilch, rohem Kakaopulver, Agavendicksaft und Zimt. Jetzt, mit der IR im Blick, würde ich die Reismilch gegen Hafer- oder Sojamilch tauschen und den Agavendicksaft weglassen oder mit Stevia o.ä. ersetzen. Der Zimt hingegen hat tolle Eigenschaften, die uns Zuckerchen zugute kommen.

Die zweite Variante, die auch gerade schon im Kühlschrank steht, besteht aus Kokosmilch und gemahlener Vanille. Natürlich durfte auch ein Löffelchen Zimt nicht fehlen ;-) Mhh, das ist wirklich unheimlich lecker!

Als Nächstes werde ich es mal mit Orangensaft probieren und das Ganze danach in den Standmixer geben - das ist bestimmt ein toller Powerdrink für den Start in den Tag!

Garniert mit etwas Obst ist der Chiapuddiung wirklich ein tolles Frühstück oder kann auch als gesunde Nascherei herhalten, wenn der "Ich will Süßes"-Bär wieder an die Tür klopft.

Apropos gesund - was hat es denn eigentlich auf sich mit den Chiasamen? 
Schon die Maya haben das "Super-Food", wie es ja gern bezeichnet wird, sowohl als Nahrungs- als auch als Arzneimittel verwendet. Was sie damals nicht wussten: Chiasamen haben gerade mal einen glykämischen Index von 1(EINS!) und sollten schon allein deswegen direkt in jeden Haushaltsschrank wandern. Sie enthalten gute Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, Vitamine und eine Menge Ballaststoffe. Was besseres kann man seinem Körper also scheinbar nicht geben.

Wo bekommt man Chiasamen?
Wir haben Glück, denn Chiasamen sind voll im Trend. Gut sortierte Reformhäuser führen sie, aber auch bei dm/Alnatura* bekommt man sie relativ günstig (wir sprechen hier von 4,45€ für 200g). Xenos hat sie ebenfalls im Sortiment (Dank und Gruß an den Traummann), wenn ich nicht irre, sogar noch günstiger. Wer plant, Chiasamen häufig in seinen Speiseplan einzubauen, sollte mal im Internet recherhcieren - zum Beispiel Onlineapotheken bieten die Samen wohl zu einem günstigen Preis an ...

Guten Appetit ♥

*Ich stehe in keinerlei geschäftlicher Verbindung zu den genannten Unternehmen. Die Empfehlung gebe ich freiwillig und ohne Gegenleistung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen